Mit meiner langjährigen Erfahrung im IT-Projektmanagement, sowohl in klassischen als auch in agilen und hybriden Umfeldern, biete ich Ihnen ein maßgeschneidertes Coaching, das auf fundiertem Wissen und praktischem Können basiert. Als Projekt- und Programmleiter im IT-Bereich habe ich große, komplexe Programme sowie zahlreiche Einzelprojekte erfolgreich geleitet. Durch meine klassische Projektleiterausbildung und die Erfahrung in agilen Transformationen kann ich Ihnen wertvolle Erkenntnisse und praxisorientierte Strategien vermitteln, um Ihre Projekte effizient zu führen und auch in herausfordernden Situationen erfolgreich zu navigieren. Lassen Sie uns gemeinsam lernen und Projektsituationen, die in dem amüsanten aber wahren Zitat von Tom DeMarco so treffend beschriebenen sind, vermeiden.
In der heutigen schnelllebigen und unsicheren Geschäftswelt hat sich agiles Projektmanagement als besonders wertvoll erwiesen. Als Projektleiter müssen Sie in der Lage sein, sich schnell auf Änderungen einzustellen, Iterationen zu managen und die Kommunikation innerhalb Ihres Teams und mit den Stakeholdern kontinuierlich zu fördern.
In meinem Coaching vermittle ich Ihnen, wie Sie agile Methoden wie Scrum und Kanban effektiv einsetzen und an Ihre Projekte anpassen können. Wir schauen uns an, wie Sie flexible, adaptive Ansätze in Ihre Projekte integrieren können, um auf die dynamischen Anforderungen und Veränderungen reagieren zu können. Dabei gehen wir auch auf die Kultur und Prinzipien von agilen Teams ein, um sicherzustellen, dass Sie nicht nur die Methoden verstehen, sondern auch die dahinterstehende Denkweise leben.
Klassisches Projektmanagement ist nach wie vor eine wichtige Grundlage für viele Projekte, insbesondere in regulierten Branchen oder bei klaren Zielen und Anforderungen. Die Planung und Steuerung nach dem klassischen Wasserfall-Modell hat sich in vielen Projekten bewährt und bietet bei vielen Vorhaben klare Strukturen und hohe Effizienz.
In meinem Coaching unterstütze ich Sie dabei, die Vorteile klassischer Ansätze zu nutzen, ohne dabei den Blick für notwendige Anpassungen und Flexibilität zu verlieren. Sie lernen, wie Sie Projekte von der Initiierung bis zum Abschluss steuern, die Zeit-, Kosten- und Qualitätsziele im Blick behalten und Ihr Team effektiv führen können. Dabei zeige ich Ihnen, wie Sie mit traditionellen Methoden erfolgreich arbeiten und auch bei Veränderungen im Projektverlauf souverän agieren können.
Die Realität vieler Unternehmen erfordert heutzutage ein hybrides Projektmanagement, das sowohl klassische als auch agile Methoden miteinander kombiniert. Hybridansätze bieten die Flexibilität, unterschiedliche Methoden zu nutzen, je nach Projektphase oder Anforderungen.
In meinem Coaching erfahren Sie, wie Sie beide Welten sinnvoll miteinander verbinden können. Sie lernen, wann und wie Sie agile Elemente in klassische Projekte integrieren oder umgekehrt. Wir sprechen über die Herausforderungen des hybriden Managements, die Kommunikation zwischen klassischen und agilen Teams und wie Sie den Erfolg eines hybriden Ansatzes sicherstellen können.
Die Wahl der richtigen Methode hängt von vielen Faktoren ab – insbesondere aber von der Komplexität des Projekts. Aus meiner Sicht sollte das Werkzeug immer zum Problem passen. Pauschale Aussagen helfen hier nicht. Daher ist es wichtig, den geeigneten Ansatz sorgfältig auszuwählen. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und wir schauen auf Ihre Ziele und Anforderungen und entwickeln einen maßgeschneiderten Plan für Ihr Projekt.
Mit meiner langjährigen Erfahrung im IT-Projektmanagement, sowohl in klassischen als auch in agilen und hybriden Umfeldern, biete ich Ihnen ein maßgeschneidertes Coaching, das auf fundiertem Wissen und praktischem Können basiert. Als Projekt- und Programmleiter im IT-Bereich habe ich große, komplexe Programme sowie zahlreiche Einzelprojekte erfolgreich geleitet. Durch meine klassische Projektleiterausbildung und die Erfahrung in agilen Transformationen kann ich Ihnen wertvolle Erkenntnisse und praxisorientierte Strategien vermitteln, um Ihre Projekte effizient zu führen und auch in herausfordernden Situationen erfolgreich zu navigieren. Lassen Sie uns gemeinsam lernen und Projektsituationen, die in dem amüsanten aber wahren Zitat von Tom DeMarco so treffend beschriebenen sind, vermeiden.
In der heutigen schnelllebigen und unsicheren Geschäftswelt hat sich agiles Projektmanagement als besonders wertvoll erwiesen. Als Projektleiter müssen Sie in der Lage sein, sich schnell auf Änderungen einzustellen, Iterationen zu managen und die Kommunikation innerhalb Ihres Teams und mit den Stakeholdern kontinuierlich zu fördern.
In meinem Coaching vermittle ich Ihnen, wie Sie agile Methoden wie Scrum und Kanban effektiv einsetzen und an Ihre Projekte anpassen können. Wir schauen uns an, wie Sie flexible, adaptive Ansätze in Ihre Projekte integrieren können, um auf die dynamischen Anforderungen und Veränderungen reagieren zu können. Dabei gehen wir auch auf die Kultur und Prinzipien von agilen Teams ein, um sicherzustellen, dass Sie nicht nur die Methoden verstehen, sondern auch die dahinterstehende Denkweise leben.
Klassisches Projektmanagement ist nach wie vor eine wichtige Grundlage für viele Projekte, insbesondere in regulierten Branchen oder bei klaren Zielen und Anforderungen. Die Planung und Steuerung nach dem klassischen Wasserfall-Modell hat sich in vielen Projekten bewährt und bietet bei vielen Vorhaben klare Strukturen und hohe Effizienz.
In meinem Coaching unterstütze ich Sie dabei, die Vorteile klassischer Ansätze zu nutzen, ohne dabei den Blick für notwendige Anpassungen und Flexibilität zu verlieren. Sie lernen, wie Sie Projekte von der Initiierung bis zum Abschluss steuern, die Zeit-, Kosten- und Qualitätsziele im Blick behalten und Ihr Team effektiv führen können. Dabei zeige ich Ihnen, wie Sie mit traditionellen Methoden erfolgreich arbeiten und auch bei Veränderungen im Projektverlauf souverän agieren können.
Die Realität vieler Unternehmen erfordert heutzutage ein hybrides Projektmanagement, das sowohl klassische als auch agile Methoden miteinander kombiniert. Hybridansätze bieten die Flexibilität, unterschiedliche Methoden zu nutzen, je nach Projektphase oder Anforderungen.
In meinem Coaching erfahren Sie, wie Sie beide Welten sinnvoll miteinander verbinden können. Sie lernen, wann und wie Sie agile Elemente in klassische Projekte integrieren oder umgekehrt. Wir sprechen über die Herausforderungen des hybriden Managements, die Kommunikation zwischen klassischen und agilen Teams und wie Sie den Erfolg eines hybriden Ansatzes sicherstellen können.
Die Wahl der richtigen Methode hängt von vielen Faktoren ab – insbesondere aber von der Komplexität des Projekts. Aus meiner Sicht sollte das Werkzeug immer zum Problem passen. Pauschale Aussagen helfen hier nicht. Daher ist es wichtig, den geeigneten Ansatz sorgfältig auszuwählen. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und wir schauen auf Ihre Ziele und Anforderungen und entwickeln einen maßgeschneiderten Plan für Ihr Projekt.
seven steps – Leadership Coaching
Georg Rekas
Lindenallee 54
31177 Harsum
↑ Back to top
© 2023–2025 Georg Rekas
↑ Back to top
© 2023–2025 Georg Rekas